Professionelle Baumarbeiten und Baumpflege in Berg am Starnberger See
Bäume am See brauchen Fingerspitzengefühl – wir liefern die passende Lösung
Individuelle Baumpflege mit Seilklettertechnik in Berg am Starnberger See
Berg am Starnberger See steht wie kaum ein anderer Ort für naturnahes Wohnen mit Ausblick. Direkt am Westufer gelegen, vereint die Gemeinde dichte Ufervegetation, gepflegte Gartenanlagen und historische Parkbäume. Alte Linden, Platanen, Kastanien und Obstgehölze prägen das Bild in Aufkirchen, Höhenrain, Assenhausen und den direkt am See gelegenen Ortsteilen.
Doch mit Schönheit kommt Verantwortung: Windbruch, Alterung, Platzbedarf und artgerechte Pflege stellen Grundstücksbesitzer vor Herausforderungen. Genau hier setzt unser Service an. Kleppi – Garten- und Baumpflege ist spezialisiert auf anspruchsvolle Baumarbeiten im sensiblen Uferbereich – effizient, sauber und stets im Einklang mit Umwelt, Nachbarschaft und geltendem Recht.
Expertise in Uferlagen & Steilhang-Grundstücken
Seilklettertechnik = keine Schäden am Rasen oder Belag
Respektvoller Umgang mit historischem Bestand
Diskretion & saubere Arbeitsweise
Kompetenz bei Genehmigungen & kommunaler Abstimmung



Unsere Baumarbeiten in Berg am Starnberger See
Baumerhalt durch gezielte Kronenpflege
Wir korrigieren Fehlentwicklungen, entlasten Starkäste und schaffen Lichtverhältnisse – ohne den Charakter alter Bäume zu zerstören.
Totholzentfernung für Sicherheit in Hang- und Uferlage
Gerade bei Spazierwegen oder über Terrassen stehenden Ästen ist brüchiges Holz gefährlich. Wir entfernen es kontrolliert – ohne Hubsteiger oder Großgerät.
Fällung bei Krankheit, Risiko oder Neubauplanung
Wir übernehmen auch schwierige Fällungen in Hanglagen, an Steilufern oder in Gärten mit empfindlicher Bepflanzung – seilgesichert, präzise und nachhaltig.
Wurzelstockbeseitigung für neue Gestaltung
Mit unserer kompakten Frästechnik entfernen wir Baumstümpfe, ohne Ihre Gartenstruktur zu beeinträchtigen.
Neupflanzung & Beratung für See-Standorte
Windlast, Sonneneinfall und Bodenbeschaffenheit – wir kennen die Anforderungen und empfehlen geeignete Gehölze für den Uferbereich.
Schnittgutentsorgung & Aufbereitung nach Wunsch
Von der ökologischen Verwertung über Hackschnitzel bis zur vollständigen Abfuhr – wir kümmern uns darum.
Kostenlose & unverbindliche Beratung
Unsere zufriedenen Kunden

FAQ – Baumarbeiten und Baumpflege in Berg am Starnberger See
Zwischen der majestätischen Seepromenade, traditionsreichen Villenanwesen, versteckten Ufergrundstücken und großzügigen Gartenlandschaften erstreckt sich ein einmaliges Ensemble aus Natur und Architektur. Alte Kastanien und Linden, imposante Platanen und heimische Obstbäume sind hier keine Randerscheinung, sondern zentrale Elemente des Ortsbildes – und oft Teil eines gewachsenen kulturellen Erbes.
Die Nähe zum Wasser, die Hanglagen entlang des Seeufers sowie die besonderen Bodenverhältnisse erfordern bei jeder Baummaßnahme ein feines Gespür für Gegebenheiten, Risiken und rechtliche Rahmenbedingungen. Zugleich gelten in dieser sensiblen Region besondere Anforderungen an Lärmschutz, Ästhetik und die Schonung bestehender Strukturen.
Als Experten für Baumarbeiten in Berg am Starnberger See beantworten wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Fragen rund um Fällungen, Baumpflege und rechtliche Besonderheiten – mit lokalem Know-how und Verständnis für das Besondere.
Muss eine Baumfällung in Ufernähe genehmigt werden?
Ja – insbesondere in Landschaftsschutz- oder Uferzonen ist eine Genehmigung erforderlich. Wir prüfen die Voraussetzungen und übernehmen die Abstimmung mit Gemeinde oder Landratsamt.
Können Bäume direkt am Seeufer gefahrlos gefällt werden?
Ja. Mit Seilklettertechnik und geeigneter Abseilausrüstung entfernen wir auch Bäume in sensibelster Lage – kontrolliert und sicher.
Wie läuft die Entsorgung bei schwer zugänglichen Grundstücken?
Wir transportieren Schnittgut ggf. von Hand oder mit leichter Technik ab – ohne Schäden an Wegen, Pflanzen oder Uferböschung.
Welche Bäume eignen sich für eine Neupflanzung am See?
Je nach Standort z. B. Feldahorn, Flatterulme oder Weißdorn – robust, standfest und mit guter Verträglichkeit für die Bedingungen am Wasser.
Ist ein Rückschnitt auch in der Vegetationszeit erlaubt?
In Ausnahmefällen ja, z. B. zur Verkehrssicherung. Grundsätzlich empfehlen wir die Zeit zwischen Oktober und Februar – wir beraten individuell.
Baumpflege, Baumarbeiten und Baumfällung in Berg am Starnberger See
Berg am Starnberger See ist bekannt für seine Villenviertel, historischen Grundstücke und das eindrucksvolle Panorama direkt über dem Wasser. Viele Gärten verfügen über jahrzehntealte Bäume – wertvoll, aber oft auch pflegeintensiv.
Kleppi – Garten- und Baumpflege bietet Ihnen in Berg eine umfassende Betreuung Ihrer Gehölze: von der Kronenpflege, Totholzentfernung und Seilkletterfällung bis zur Wurzelstockentfernung und Neupflanzung. Wir arbeiten präzise, flurschonend und ohne großen Geräteeinsatz – ideal für Hanglagen, sensible Rasenflächen und Ufergrundstücke.
Vertrauen Sie auf Erfahrung, Fingerspitzengefühl und eine saubere Umsetzung. Jetzt unverbindlich beraten lassen – für gesunde Bäume und gepflegte Außenanlagen in Berg.